Logo Schrammgroup
  • EN
  • DE
       
Navigation überspringen
  • Home
  • Dienstleistungen
  • Die Gruppe
  • Standorte
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
 
  • Anleger
  • Schlepper Corvin
  • Bannerbild
  • Schleppzug_Parat
  • Windkraft_Umschlag
  • Bannerbild
  • Schwergut_Umschlag
  • Schleppzug_Yacht

Brunsbüttel Ports informiert Bürger und Öffentlichkeit über LNG

23.02.2015 01:22

Elbehafen und ChemCoast Park Brunsbüttel
Elbehafen und ChemCoast Park Brunsbüttel

Chancen und Potentiale des umweltfreundlichen Flüssigerdgases für den Standort im Mittelpunkt. Hafenbetreiber, Experten und Bürgermeister stellen sich den Fragen von Bürgern und Fachpublikum.

Der Bürgermeister der Stadt Brunsbüttel, Stefan Mohrdieck, und die Brunsbüttel Ports GmbH luden zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in den Elbehafen. Vor rund 60 Gästen informierten Fachleute über bisherige Erfahrungen aus der Praxis mit dem Flüssigerdgas und zeigten die Chancen für den Standort Brunsbüttel auf. Für privat-, politisch-, und beruflich Interessierte war es die Gelegenheit, aktuelle Informationen aus erster Hand zu erhalten und Antworten auf offene Fragen zu bekommen.

Nach einem Grußwort durch Bürgermeister Mohrdieck erläuterten Jan Tellkamp von DNV GL, einem technischen Dienstleister für maritime Unternehmen und die Öl&Gas-Industrie, sowie Alexander Marczewski von der Shell Deutschland Oil GmbH praxisnah die Erfahrungen und die Vorteile von LNG.

Tellkamp zeigte u.a. Beispiele aus der Seeschifffahrt, in denen die langjährige und dauerhafte Nutzung von LNG ohne Zwischenfälle dargestellt wurde und welche Vorteile die Nutzung für die Umwelt bietet. „LNG ist sicher, sauber und zuverlässig im Betrieb“, fasst Tellkamp zusammen.

Marczewski informierte in seinem Vortrag über die Erfahrungen in der vielseitigen und umweltfreundlichen Anwendung von LNG im Transportsektor. Neben der Nutzung in der Seeschifffahrt wird LNG in anderen Ländern auch vermehrt als alternativer Kraftstoff für LKW und Schienenfahrzeuge verwendet. Zudem zeigte Marczewski die Erfahrungen von Shell im weltweiten LNG-Markt auf.

Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH, berichtete umfassend über die vielseitigen Optionen von LNG am Standort Brunsbüttel. „Stand heute gibt es noch kein LNG-Terminal in Deutschland. Ein LNG-Terminal in Brunsbüttel hätte nicht nur eine regionale, sondern ebenso eine bundesweite Bedeutung“, erklärte Schnabel. Der Hafenbetreiber mit jahrelanger Erfahrung im Umschlag von flüssigen Gefahrgütern wie Rohöl und LPG, beschäftigt sich seit einigen Jahren mit LNG. „Neben dem möglichen LNG-Bedarf als Schiffstreibstoff über eine Bunkerstation am Elbehafen könnte LNG  für die Industrieunternehmen im ChemCoast Park Brunsbüttel eine Alternative zu Pipelinegas darstellen“ führt Schnabel näher aus. Neben den Unternehmen im ChemCoast Park könnten zudem über ein LNG-Terminal in Brunsbüttel Industrieunternehmen und andere Nutzer im Binnenland über die Schiene mit LNG versorgt werden. „Mit VTG hätten wir bereits einen geeigneten Partner an der Seite, da VTG mit LNG-Kesselwagen den sicheren und umweltfreundlichen Transport auf der Schiene ermöglicht.“

Des Weiteren bietet ein LNG-Terminal die Option einer strategischen Gasreserve mit bundesweiter Bedeutung.

Zurück

Newsarchiv

  • 2023 (3 Einträge)
  • 2022 (8 Einträge)
  • 2021 (15 Einträge)
  • 2020 (15 Einträge)
  • 2019 (18 Einträge)
  • 2018 (18 Einträge)
  • 2017 (17 Einträge)
  • 2016 (9 Einträge)
  • 2015 (30 Einträge)
  • 2014 (18 Einträge)
  • 2013 (6 Einträge)
  • 2012 (6 Einträge)
  • 2011 (4 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Luftbild des schwedischen Hafens Orrskär

21.02.2023

Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

Schwedische Delegation zu Gast in Brunsbüttel

Weiterlesen … Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

Frank Schnabel, Geschäftsführer Brunsbüttel Ports GmbH / SCHRAMM group (rechts), heißt Kapitän Joseba K. Ladisalo (links) im Brunsbütteler Elbehafen willkommen.

15.02.2023

Brunsbütteler Elbehafen empfängt den ersten LNG-Tanker „ISH“

Das Brunsbütteler LNG-Projekt nimmt weiter Fahrt auf

Weiterlesen … Brunsbütteler Elbehafen empfängt den ersten LNG-Tanker „ISH“

copyright SCHRAMM group 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Belegungskalender