Logo Schrammgroup
  • EN
  • DE
       
Navigation überspringen
  • Home
  • Dienstleistungen
  • Die Gruppe
  • Standorte
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
 
  • Anleger
  • Schlepper Corvin
  • Bannerbild
  • Schleppzug_Parat
  • Windkraft_Umschlag
  • Bannerbild
  • Schwergut_Umschlag
  • Schleppzug_Yacht

Kombinierte Wasser- und Straßenverkehre für Schwerlast-Transporte

15.12.2014 04:28

Holger Dechant und Frank Schnabel unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung
Holger Dechant und Frank Schnabel unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung

Kooperation von Universal Transport und SCHRAMM group optimiert die Verbindung von wasser- zu landseitigen Gütertransporten. Ganzheitliche Planung verbessert Logistikprozesse.


(Brunsbüttel/Paderborn/Hamburg) Die Schwerlast- und Logistikexperten von Universal Transport und der SCHRAMM group verknüpfen Straßen- und Wassertransporte. Mit dieser Bündelung von Kompetenzen werden die bestehenden Geschäftsfelder beider Unternehmen optimiert und potentiellen Kunden eine ganzheitliche Logistiklösung geboten. Bei einem Pressegespräch in Hamburg wurde die Kooperationsvereinbarung vorgestellt.
Die Logistiker konzentrieren sich auf die Bereiche Schwergut und Projektladung, die unter anderem den Transport von Windenergieanlagen und Spezialequipment umfassen. Während die SCHRAMM group federführend für die Planung und Umsetzung der wasserseitigen Verkehre zuständig ist, verantwortet Universal Transport in erster Linie die Straßentransporte. Die Verbindung von der Straße zum Wasser erfolgt primär über die Schnittstellen an den Hafenstandorten Brunsbüttel, Glückstadt und Rendsburg. Beide Vertragspartner bieten darüber hinaus die gemeinsamen Dienstleistungen auch über weitere Terminals und Strecken an. Der Mehrwert für die Kunden ergibt sich durch das ganzheitliche Logistikkonzept, das den Transport über zwei Verkehrsträger integriert. Im Ergebnis hat der Kunde einen Ansprechpartner, während die Logistikkette durch den jeweiligen Verkehrsexperten realisiert wird.

Erfahrung in der Zusammenarbeit sammelten die beiden Logistiker bei einem Umschlagsprojekt im Sommer dieses Jahres. Universal Transport hat über den Brunsbütteler Elbehafen einen Transformator mit Maßen von über elf Metern Länge, einer Breite und Höhe von jeweils rund vier Metern und einem Gewicht von 261 Tonnen verladen. Hinzu kamen zwei Radiatorenbatterien mit Einzelgewichten von 32 Tonnen. Die Ladung wurde vom Binnenschiff mit Hilfe eines Schwimmkrans auf einen Spezial-LKW umgeschlagen. „Von der umfangreichen Expertise der SCHRAMM group im wasserseitigen Umschlag von Projektladung durften wir uns bereits selbst als Kunde überzeugen. Bis zum ersten Kooperationsgespräch hat es danach nicht lang gedauert. Wir freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit“, erklärt Holger Dechant, Geschäftsführer von Universal Transport. Frank Schnabel, Geschäftsführer der SCHRAMM group fügt hinzu: „Universal Transport ergänzt uns mit seinem Dienstleistungsportfolio für den Straßentransport, so dass wir gemeinsam den Kunden ein optimiertes Logistikkonzept aus einer Hand bieten können. Intelligente Lösungen ermöglichen eine Entlastung der Umwelt und der Infrastruktur durch Stauminimierung. Die Kooperation eröffnet uns ferner die Möglichkeit, gemeinsam weitere Geschäftsfelder zu intensivieren, wie beispielsweise die Lagerung von Schwer- und Stückgütern.“

Fokus der gemeinsamen Aktivitäten ist zunächst die Metropolregion Hamburg. Die SCHRAMM group und Universal Transport planen neben dem gemeinsamen operativen Geschäftsfeldernauch die Durchführung gemeinschaftlicher Marketingaktionen.


Über Universal Transport
Universal Transport zählt zu den führenden Anbietern für nationale und internationale Großraum- und
Schwertransporte. Im Sinne der neuen Unternehmensphilosophie „Schwerlastlogistik als perfekte Komposition“ sieht sich das nach ISO 9001:2008 und ISO 14001, sowie als AEO zertifizierte Unternehmen als Dirigenten eines Orchesters. Der Kunde sitzt dabei immer in der ersten Reihe und die Abwicklung seiner Güter im XXL Format spielt die erste Geige. Dabei ist es ganz egal, ob per LKW, Seeschiff, Binnenschiff oder Schiene. Als Logistiker für Großraum- und Schwerlasttransporte führender Hersteller bedient Universal Transport die stetig wachsende Nachfrage an weltweiten Logistikkonzepten im Schwergutbereich. So wurden in jüngster Vergangenheit mehrere neue Niederlassungen gegründet. Insbesondere wurde der Bereich Project Cargo ausgebaut. Bei der Organisation des Vorlaufes zum Hafen greift das Unternehmen auf das eigene Universal Transport Netzwerk zurück, das über die entsprechende Technik und das notwenige Knowhow verfügt. In enger Zusammenarbeit mit Partnern werden dann die Ladungen weltweit transportiert und der Prozess bleibt von Beginn an in einer Hand.


www.universal-transport.com

Zurück

Newsarchiv

  • 2023 (3 Einträge)
  • 2022 (8 Einträge)
  • 2021 (15 Einträge)
  • 2020 (15 Einträge)
  • 2019 (18 Einträge)
  • 2018 (18 Einträge)
  • 2017 (17 Einträge)
  • 2016 (9 Einträge)
  • 2015 (30 Einträge)
  • 2014 (18 Einträge)
  • 2013 (6 Einträge)
  • 2012 (6 Einträge)
  • 2011 (4 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Luftbild des schwedischen Hafens Orrskär

21.02.2023

Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

Schwedische Delegation zu Gast in Brunsbüttel

Weiterlesen … Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

Frank Schnabel, Geschäftsführer Brunsbüttel Ports GmbH / SCHRAMM group (rechts), heißt Kapitän Joseba K. Ladisalo (links) im Brunsbütteler Elbehafen willkommen.

15.02.2023

Brunsbütteler Elbehafen empfängt den ersten LNG-Tanker „ISH“

Das Brunsbütteler LNG-Projekt nimmt weiter Fahrt auf

Weiterlesen … Brunsbütteler Elbehafen empfängt den ersten LNG-Tanker „ISH“

copyright SCHRAMM group 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Belegungskalender