Logo Schrammgroup
  • EN
  • DE
       
Navigation überspringen
  • Home
  • Dienstleistungen
  • Die Gruppe
  • Standorte
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
 
  • Anleger
  • Schlepper Corvin
  • Bannerbild
  • Schleppzug_Parat
  • Windkraft_Umschlag
  • Bannerbild
  • Schwergut_Umschlag
  • Schleppzug_Yacht

Meilenstein für die SCHRAMM group

01.03.2017 13:10

Unterzeichnung des Share Purchase Agreement
Unterzeichnung des Share Purchase Agreement: v.l.n.r: Tommy Eriksson, Frank Schnabel, Hans Helmut Schramm

Mit sofortiger Wirkung übernimmt die Brunsbüttel Ports GmbH, ein Unternehmen der SCHRAMM group, zum 01. März die Mehrheitsanteile (50,9%) am schwedischen Hafenbetreiber und Logistikunternehmen Söderhamns Stuveri & Hamn AB. Das Unternehmen ist u.a. Betreiber von drei Hafenterminals an der Ostküste Schwedens und zusätzlich Logistikdienstleister für Schiffsumschlag auf den Hafenanlagen von drei weiteren Industriekunden. 


Nachdem die Hafengruppe der Brunsbüttel Ports in den vergangenen Jahren in Deutschland stetig wachsen konnte, erfolgt nun mit der Expansion nach Schweden der nächste große Schritt im nachhaltigen Wachstum des Unternehmens. Heute unterzeichneten die Geschäftsführer Frank Schnabel und Hans Helmut Schramm im schwedischen Söderhamn den Kaufvertrag für die Söderhamns Terminal AB, die 50,9% der Anteile an der Söderhamns Stuveri & Hamn AB (SSHAB) hält. Die Söderhamns Terminal AB wird zukünftig unter dem Namen SCHRAMM Ports & Logistics Sweden AB weitergeführt. Die SCHRAMM Ports & Logistics Sweden AB ist als Tochterunternehmen der Brunsbüttel Ports GmbH ab sofort Mehrheitsanteilseigner der SSHAB und somit auch für die operativen Tätigkeiten vor Ort verantwortlich.


Die SSHAB ist Betreiber von drei Häfen in der Region Söderhamn an der Ostküste in Zentral-Schweden. Die SSHAB hat einen langfristig laufenden Betreibervertrag mit der Kommune von Söderhamn, dem Eigentümer der Häfen, zum Betrieb der Terminals geschlossen. Die Häfen Örrskär, Stugsund und Langrör sind als Universalhäfen aufgestellt. Hauptumschlagsgüter sind insbesondere Holz und Holzprodukte, Zement, Öl, chemische Produkte sowie diverse Stückgüter. Darüber hinaus ist die SSHAB Logistikdienstleister an drei Hafenanlagen, die im Eigentum von Industrieunternehmen stehen. Im Auftrag der jeweiligen Unternehmen führt die SSHAB dort Hafendienstleistungen, wie z.B. Umschlag, Handling sowie Schiffsbeladungen und -entladungen, durch.
Neben den Hafendienstleistungen an Land bietet das schwedische Unternehmen auch wasserseitige Dienstleistungen an. Die SSHAB ist Eigentümer und Betreiber von zwei Schleppern, die zum einen für Schleppassistenz bei Schiffsmanövern eingesetzt werden und zum anderen in den Wintermonaten als Eisbrecher fungieren, so dass die Zufahrtswege zu den Häfen passierbar bleiben. 


Hans Helmut Schramm, Inhaber und Geschäftsführer der SCHRAMM group, erläutert: „In der Unternehmenshistorie der SCHRAMM group ist der heutige Tag ein Meilenstein. Als mittelständische und inhabergeführte Unternehmensgruppe ist der unternehmerische Schritt nach Schweden etwas ganz Besonderes. Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir auf Grundlage der nachhaltigen und positiven Entwicklung unserer Geschäftsfelder in den vergangenen Jahren, insbesondere im Hafenbereich, heute die Verträge unterzeichnen konnten.“
Frank Schnabel, Geschäftsführer der SCHRAMM group und zukünftiger verantwortlicher CEO der SCHRAMM Ports & Logistics Sweden AB, ergänzt: „Das Unternehmen Söderhamns Stuveri & Hamn AB ist mit ihrem Geschäftsfeld die perfekte Ergänzung für unsere Hafengruppe. Die Universalhafenstrategie, die wir auch an unseren deutschen Standorten in den vergangenen Jahren erfolgreich verfolgt haben, werden wir in Schweden fortführen. Wir sehen noch viele Potenziale in dem Unternehmen und am Standort Söderhamn. Darüber hinaus sehen wir dies auch als einen wichtigen strategischen Schritt zur Entwicklung unseres Unternehmens im Ostseeraum. Mit unseren norddeutschen Standorten erbringen wir Hafen-, Logistik- und maritime Dienstleistungen vornehmlich im Nordsee- und Elberaum und haben mit unserem Standort in Rendsburg seit 2012 den ersten Schritt in „Richtung Ostsee“ unternommen, den wir nun mit unserer Präsenz in Söderhamn vervollständigen“.


Der kontinuierliche und gesunde Wachstumskurs der Brunsbüttel Ports GmbH wird damit fortgeschrieben. Nachdem die Brunsbüttel Ports GmbH bereits an sieben norddeutschen Standorten Hafen-, Logistik- und maritime Dienstleitungen erbringt, erfolgt nun die bereits länger geplante Expansion ins Ausland. „Wir haben schon seit einiger Zeit den Markt hinsichtlich sinnvoller Investitionsmöglichkeiten im Ausland beobachtet und dabei einen Fokus auf Skandinavien und den Ostseeraum gelegt. Für uns war bei dieser Akquisition ausschlaggebend, dass das neue Unternehmen in die Philosophie der SCHRAMM group passt. Die Tätigkeitsfelder, die mittelständische Unternehmensstruktur, die hands-on Arbeitsmentalität und die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen Jahren haben uns davon überzeugt, dass wir in der Söderhamns Stuveri & Hamn AB das Unternehmen gefunden haben, dass wir gerne weiterentwickeln und in die SCHRAMM group integrieren möchten. Für die SCHRAMM group ist der Schritt nach Schweden ein historisches Ereignis“, erläutern Schramm und Schnabel gemeinsam. Das operative Geschäft der SSHAB wird ohne personelle Veränderungen fortgeführt werden, so dass alle Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz behalten.

 

Über die Brunsbüttel Ports GmbH

Die Brunsbüttel Ports GmbH, ein Unternehmen der inhabergeführten SCHRAMM group, ist Eigentümer und Betreiber der Hafengruppe Brunsbüttel (Elbehafen, Hafen Ostermoor und Ölhafen), Betreiber der Häfen Rendsburg Port und Glückstadt Port sowie Logistikdienstleister an zwei Standorten in Hamburg. Im gesamten Hafenverbund wurden im vergangenen Jahr rund 15 Millionen Tonnen Ladung umgeschlagen, wovon rund 12 Millionen Tonnen in den drei Brunsbütteler Häfen bewegt wurden. Mit der logistisch günstigen Lage an der Unterelbe und am Nord-Ostsee-Kanal bietet die Hafengruppe Brunsbüttel direkten Zugang zu Nord- und Ostsee, räumliche Nähe zu Hamburg, Anschluss an die europäischen Binnenwasserwege, sowie hafennahe verfügbare Industrieflächen. Diese Standortvorteile, aber auch das umfassende Angebot an maritimen Dienstleistungen machen die Häfen in Brunsbüttel zu einem attraktiven Umschlagzentrum für das größte zusammenhängende Industriegebiet in Norddeutschland und der Metropolregion Hamburg. Die Kernkompetenzen, mit denen regionale, nationale und internationale Kunden bedient werden, liegen in den Bereichen Umschlag, Lagerung, Transitverladung sowie in der Projektlogistik.

 

Über die Söderhamns Stuveri & Hamn AB

Die Söderhamns Stuveri & Hamn AB ist ein schwedischer Hafenbetreiber und erbringt an sechs verschiedenen Hafenstandorten in der Region Söderhamn Dienstleistungen im Bereich Schiffsumschlag, Warehousing und Schlepperdienste. Die im kommunalen Besitz befindlichen Häfen Örrskär, Stugsund und Langrör sind als Universalhäfen aufgestellt. Hauptumschlagsgüter sind insbesondere Holz und Holzprodukte, Zement, Öl, chemische Produkte sowie diverse Stückgüter. Die Söderhamn Stuveri & Hamn AB hat einen langfristigen Vertrag mit der Kommune zum Betrieb der drei Häfen geschlossen. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen Logistikdienstleistungen für Schiffsumschlag auf den Hafenanlagen von drei weiteren Industriekunden.
Hauptgesellschafter des Unternehmens ist die SCHRAMM Ports & Logistics Sweden AB, ein Tochterunternehmen der in Deutschland ansässigen Brunsbüttel Ports GmbH. Weitere Gesellschafter sind Söderhamn Kommun, Vallviks Bruk AB und HML Shipping

  • SSHAB_web.jpg

Zurück

Newsarchiv

  • 2023 (3 Einträge)
  • 2022 (8 Einträge)
  • 2021 (15 Einträge)
  • 2020 (15 Einträge)
  • 2019 (18 Einträge)
  • 2018 (18 Einträge)
  • 2017 (17 Einträge)
  • 2016 (9 Einträge)
  • 2015 (30 Einträge)
  • 2014 (18 Einträge)
  • 2013 (6 Einträge)
  • 2012 (6 Einträge)
  • 2011 (4 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Luftbild des schwedischen Hafens Orrskär

21.02.2023

Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

Schwedische Delegation zu Gast in Brunsbüttel

Weiterlesen … Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

Frank Schnabel, Geschäftsführer Brunsbüttel Ports GmbH / SCHRAMM group (rechts), heißt Kapitän Joseba K. Ladisalo (links) im Brunsbütteler Elbehafen willkommen.

15.02.2023

Brunsbütteler Elbehafen empfängt den ersten LNG-Tanker „ISH“

Das Brunsbütteler LNG-Projekt nimmt weiter Fahrt auf

Weiterlesen … Brunsbütteler Elbehafen empfängt den ersten LNG-Tanker „ISH“

copyright SCHRAMM group 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Belegungskalender